So wählen Sie einen Hockeyschläger aus
Mar 15, 2021
Die Wahl des richtigen Hockeyschlägers kann für Hockey-Neulinge eine große Herausforderung sein. Es gibt eine Handvoll Marken, viele Klingenmuster, Flex- und Oberflächen. Wir erklären Ihnen alles, was Sie beachten müssen.
Bild: Cole Burston/Bloomberg
Wichtige Überlegungen
- In welche Richtung Sie schießen (links oder rechts)
- Biegen
- Muster
- Marke
- Schaftausführung
- Schaftform
- Budget
Abschließend erzähle ich Ihnen, wie ich meine Sticks auswähle.
Linkshänder oder Rechtshänder?
Wenn du noch nie Hockey gespielt hast, nimm dir als Erstes einen Besen. Wenn du ihn aufnimmst und mit der linken Hand unten fegst, wirfst du wahrscheinlich mit links. Wenn deine rechte Hand unten ist, wirfst du wahrscheinlich mit rechts.
Obwohl die meisten von uns beim Schreiben Rechtshänder sind, heißt das nicht, dass wir uns beim Hockeyspielen mit der rechten Hand wohler fühlen. Wenn Sie mit der rechten Hand schreiben, verfügen Sie wahrscheinlich über mehr Fingerfertigkeit in der rechten Hand und sind daher ein besserer Linkshänder-Hockeyspieler. Dies liegt daran, dass Linkshänder beim Hockey (linke Hand in der Mitte des Schlägers) ihre rechte Hand (die das obere Ende des Schlägers hält) für eine bessere Kontrolle beim Stockhandling verwenden.
Letztendlich ist dies eine ganz persönliche Entscheidung. Wählen Sie links oder rechts, je nachdem, was Ihnen angenehmer ist.
Meine Wahl: Für Sie völlig irrelevant, aber ich bin Linkshänder.
Hockeyschläger-Flexibilität – Was ist das Richtige für mich?
Die Flexibilität eines Schlägers gibt an, wie viel Pfund Druck erforderlich sind, um den Schaft des Schlägers um 2,5 cm zu biegen. Flexibilität kann beim Schießen für mehr Schwung sorgen und Ihrem Schuss mehr Dynamik verleihen. Zu viel Flexibilität kann jedoch dazu führen, dass sich der Schläger zu federnd anfühlt und Schlagschüsse, Pässe oder den Kampf um den Puck erschwert.
Als Faustregel gilt: Verwenden Sie einen Flex, der der Hälfte Ihres Körpergewichts entspricht. Wenn Sie 77 kg wiegen, ist ein Flex von 85 ein guter Ausgangspunkt. Sobald Sie diesen Schläger benutzt haben, können Sie mit einem Schläger mit mehr Flex (75) oder weniger Flex (95) experimentieren, um Ihre Auswahl einzugrenzen. Wenn Sie Handgelenksschüsse und Schnappschüsse bevorzugen, sollten Sie einen stärkeren Flex (oder einen niedrigeren Flex) wählen, für Schlagschüsse einen schwächeren Flex (höheren Flex).
Viele NHL-Spieler verwenden einen Flexwert von weniger als der Hälfte ihres Gewichts, um die Geschwindigkeit zu maximieren, die ein Schläger beim Schießen bieten kann.
Meine Wahl: 70–75 Flex.
Was ist das beste Hockey-Schlägermuster?
Die Hockeyklinge gibt es in vielen verschiedenen Konfigurationen. Diese Konfigurationen werden „Muster“ genannt. Jedes Muster hat seine eigenen Merkmale, ist an einer anderen Stelle gekrümmt und öffnet sich an einer anderen Stelle. Einige Muster können spezielle Merkmale aufweisen, wie beispielsweise unterschiedliche Klingenlängen oder Zehenformen.
Um die Sache noch verwirrender zu machen, ändern Hersteller die Namen der Muster im Laufe der Zeit oft je nach den von ihnen unterstützten NHL-Stars, und die Musternamen können je nach Marke unterschiedlich sein. Drei der beliebtesten Muster sind P88, P92 und P28. Diese Namen werden von Bauer vergeben und sind auch unter den Namen Kane (P88), Sakic (P92) und Giroux (P28) bekannt. Viele andere Muster sind Ableitungen dieser Kellen, bei denen lediglich die Krümmung geändert wurde, um mehr zur Ferse oder Spitze hin ausgerichtet zu sein (die Krümmung kann sich an verschiedenen Stellen der Kelle öffnen).
P88 – Sehr einfache Kelle mit Mittelkrümmung (die Krümmung der Kelle befindet sich in der Mitte) und ohne Öffnung (krümmt sich nicht nach oben). Hervorragend für die Stockführung und verhindert, dass der Puck herunterfällt. Hervorragend für Rückhandschüsse. Schwieriger ist es, den Puck in der Nähe des Torraums über den Torwart zu heben.
P92 – Ein weiterer Schläger mit mittlerer Krümmung, der sich in der Mitte öffnet, ideal für hohe Schüsse ist und Anfängern, die mit dem P88 Schwierigkeiten haben, den Puck hochzuheben, Selbstvertrauen gibt. Aufgrund der offeneren Krümmung (bei Rückhänden geschlossener) ist die Ausführung von Rückhandschlägen schwieriger.
P28 – Das am wenigsten anfängerfreundliche Muster, da die Kelle für Schnappschüsse konzipiert ist, die für Anfänger meist schwieriger zu meistern sind. Diese Kelle hat zwei Profile, die den Lie (Winkel, in dem Schaft und Kelle aufeinandertreffen) je nachdem, welcher Teil der Kelle das Eis berührt, verändern. Es handelt sich um eine Kelle im offenen Kurvenstil, die den Puck beim Stockhandling hervorragend umschließt, bei falscher Anwendung aber dazu führen kann, dass der Puck beim Passen oder Schießen flattert.
Ich mag die P92 sehr für Anfänger, da sie das Selbstvertrauen stärkt, wenn man den Puck problemlos aufs oberste Regal schießen kann. Aber auch die P88 ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit ein großartiges Modell für Anfänger. Beide Modelle sind im Gegensatz zu einigen weniger beliebten Modellen leicht im Einzelhandel erhältlich.
Meine Wahl: P92 für Anfänger, P28 für fortgeschrittene Spieler.
Beim Kauf eines Schlägers werden Sie feststellen, dass jede Marke einen anderen Namen für ihre Muster hat. In der folgenden Tabelle finden Sie ähnliche Kurven verschiedener Marken.
Quelle: https://hockeyrepairshop.com/pages/blade-pattern-charts#P28bauer
Welche Hockeyschlägermarke ist die beste für mich?
Es gibt viele Möglichkeiten, das Beste zu messen: Anzahl der NHL-Spieler, die diese Marke verwenden; Anzahl der Modelle, die es gibt; Anzahl der verkauften Schläger usw. Letztendlich kommt es jedoch auf die persönlichen Vorlieben an.
In jedem Hockeyladen finden Sie mehrere große Marken, darunter Bauer, CCM, Warrior, True, STX und Sherwood. In den letzten Jahren sind einige neuere Marken auf den Markt gekommen, die eigene Innovationen und individuelle Optionen bieten, darunter NoName, Verbero, Colt, Mode und Elevate.
Jede Marke bietet verschiedene Produktlinien an, die auf bestimmte Spieler zugeschnitten sind. Um Schläger vergleichen zu können, müssen wir jede Produktlinie und ihre Bedeutung verstehen und dann Schläger mit ähnlichen Preisen innerhalb dieser Produktlinien vergleichen. Der Vergleich eines Spitzenmodells von Bauer mit einem CCM der Einstiegsklasse würde keine eindeutigen Ergebnisse liefern, ähnlich wie der Vergleich eines Ferrari mit einem Kleinwagen.
Hockeyschläger-Produktlinien (Stand: März 2021)
Hockey-Unternehmen bieten Untermarken an, um verschiedene Produkte zu kennzeichnen, die auf einen bestimmten Bedarf zugeschnitten sind. Glaubt man dem Marketing-Hype, bietet jede Untermarke unterschiedliche Technologien zur Umsetzung ihrer Lösung an.
Bauer-Untermarken:
- Vapor – entwickelt für schnelle Releases mit niedrigem Kickpoint
- Supreme – entwickelt für kraftvolle Schüsse mit hohem Kickpoint
- Nexus – entwickelt für mühelose Schüsse mit mittlerem Kickpoint
CCM-Untermarken:
- Ribcore – bietet Agilität durch einen niedrigen Kickpoint
- Jetspeed – bietet Geschwindigkeit durch einen Hybrid-Kickpoint
- SuperTacks – bietet Power durch einen mittleren Kickpoint
Warrior-Untermarken:
- Alpha – geringe Kick-Reaktion mit stabilem, kraftvollem Release.
- Verdeckt – verstärkt die Kraft und sorgt für eine schnelle Freigabe.
Echte Untermarken:
- A-Serie – entwickelt für Kraft, Balance und schnelles Lösen
- X-Serie – entwickelt für Genauigkeit, Kontrolle und Gefühl
STX-Untermarken:
- Surgeon – verfügt über einen Puregrip-Schaft für mehr Kontrolle und Dual-Flex mit mittlerem und niedrigem Kickpoint für schnelles Lösen
- Stallion – verfügt über eine konstante Biegung im gesamten Schaft für maximale Energieübertragung beim Schießen
Verbero-Untermarken:
- Mercury – leichtes und langlebiges Design
NoName-Untermarken:
- Keine. NoName hat nur ein Modell, professionelle Lagerqualität zu No-Name-Preisen. Keine teuren Endorsements und Profi-Vereinbarungen bedeuten niedrigere Preise für Sie
Colt-Untermarken
- Colt4 – mit innovativen Materialien beschichtet, um die Haltbarkeit zu erhöhen
- ColtPro – nicht beschichtet für Haltbarkeit, klassisches Gefühl
Untermarken hervorheben
- XL27 – mit gebogener Welle für verbesserte Leistung
Innerhalb jeder Untermarke bieten die Hersteller verschiedene Modelle an, um maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Preisklassen bereitzustellen. Flylite verfügt beispielsweise über die meiste Technologie und ist am teuersten, gefolgt von 2X Pro, 2X, 2X Team, 2X SE und schließlich X2.7.
Meine Wahl: Bauer Vapor, weil er eine Schafttechnologie verwendet, die von der nicht mehr existierenden, beliebten Hockeyfirma Easton übernommen wurde. Ihre elliptischen Schäfte waren legendär!
Hockeyschläger-Oberflächen
Hockeyschläger gibt es in der Regel in zwei Ausführungen: glänzend/matt oder mit Grip-Beschichtung. Glänzende und matte Oberflächen sind glatte Oberflächen am Schaft, die ein leichtes Gleiten von Hand und Handschuh ermöglichen. Grip-Oberflächen haben eine gummiartige Haptik am Schaft, wodurch das Gleiten des Handschuhs am Schaft erschwert wird. Jede dieser Oberflächen hat Vorteile beim Stockhandling und ist reine Geschmackssache. Einige neuere Modelle verfügen über Hybridgriffe, die in bestimmten Bereichen des Schafts eine Grip-Beschichtung bieten, während die übrigen Teile glänzend oder matt sind.
Meine Wahl: Griffiges Finish.
Form des Hockeyschlägerschafts
Schlägerschäfte gibt es typischerweise in zwei Ausführungen: rund oder eckig. Meiner Erfahrung nach bieten eckige Schäfte etwas mehr Kontrolle beim Werfen, während runde Schäfte von Personen mit etwas kleineren Händen bevorzugt werden. Hier kommt es wirklich auf die persönlichen Vorlieben an.
Einige Unternehmen bieten auch eine strukturierte Oberfläche wie Rippen und Beulen auf den Schäften an, um für mehr Halt zu sorgen.
Meine Wahl: Vierkantschaft.
Wie viel sollte man für einen Hockeyschläger ausgeben?
Anders als in anderen Branchen, wo Unternehmen für vergleichbare Produkte (z. B. Luxushandtaschen) deutlich höhere Preise verlangen, richtet sich der Preis von Hockeyschlägern nach der Technologie. Teurere Schläger sind leichter und verfügen über Dämpfungstechnologien, die die Vibrationen der Kelle reduzieren. Die meisten Spieler bevorzugen leichtere Schläger mit guter Dämpfung, da sie im Kampf um den Puck eine bessere Manövrierfähigkeit und ein besseres Puckgefühl bieten.
Wie viel Wert du auf diese Technologien legst, bleibt ganz dir überlassen. Als Anfänger wirst du wahrscheinlich nicht von einem Spitzenschläger profitieren. Er wird sich für dich wahrscheinlich nicht viel anders anfühlen als ein Schläger der Mittelklasse, abgesehen davon, dass er ein paar Gramm leichter ist.
Für Anfänger reicht wahrscheinlich eine günstigere bis mittelpreisige Variante aus. Günstigere Schläger sind zwar schwerer als ihre Performance-Pendants, eignen sich aber hervorragend für Anfänger, die verschiedene Flex- und Mustermuster ausprobieren möchten. Sobald Sie das Muster oder den Flex gefunden haben, das Ihnen gefällt, können Sie sich für eine Variante der mittleren oder höheren Preisklasse entscheiden und Ihre ersten Schläger als Ersatz- oder Trainingsschläger verwenden.
Meine Wahl: Sticks im mittleren bis hohen Leistungsbereich bieten die beste Kombination aus Technologie und Wert.
Wie ich meine Stöcke auswählte
Ich bin überzeugt, dass alle großen Hockeymarken hervorragende Produkte herstellen und habe mit jedem von ihnen positive (und negative) Erfahrungen gemacht. Da jedes Jahr neue Modelle auf den Markt kommen, ist es schwer zu sagen, ob einem das neue Modell besser gefällt als das alte. Mir ist vor allem ein Gerät mit den richtigen Spezifikationen für meinen Spielstil und mein Budget wichtig.
So geht's: Ich gehe direkt in den Ausverkaufsbereich, um die Schläger vom letzten Jahr zum reduzierten Preis zu finden. Dann suche ich nach meinem Schlag (links), meiner Lieblingskurve (P28) und meinem Flex (70-75). An diesem Punkt schränke ich die Auswahl auf die Spitzenmodelle mit der besten Technologie ein (leichteste und generell besseres Puckgefühl) und wähle dann einen Schläger nach der Verarbeitung (quadratischer Schaft, Griffoberfläche). Ich achte wenig auf Produktlinien, da ich nur ein mittelmäßiger Spieler bin, dem die Unterschiede kaum auffallen.
Schließlich
Der Schläger ist nur eines deiner Werkzeuge. Wie bei jedem Werkzeug liegt seine Leistung in den Händen des Benutzers. Sicher, der Kauf desselben Spitzenschlägers, den dein Lieblings-NHL-Spieler verwendet, mag sich toll anfühlen, ist aber für die meisten Anfänger wahrscheinlich übertrieben. Wenn du ihn dir leisten kannst, super! Wenn nicht, kein Problem, denn deine Leistung wird durch den Schläger nicht wesentlich beeinträchtigt. Konzentriere dich auf Technik und Training. Hab Spaß und genieße deine Zeit auf dem Eis!
Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, vielen Dank fürs Lesen! Viel Glück und willkommen beim wunderbaren Hockeyspiel!